Willkommen auf der Homepage von der Ruhrtalpraxis Dr. Oliver Herrmann und Sandra Höttermann!

 

Wir sind eine tierärztliche Gemeinschaftspraxis, die das breite Spektrum einer Haustierarztpraxis abdeckt.

Bei uns werden Pferde, Kleintiere und Nutztiere tiermedizinisch versorgt und betreut.

 

An unserem Stammsitz in Fröndenberg-Dellwig untersuchen und behandeln wir Pferde und Kleintiere.

An unserem Sitz in Iserlohn-Hennen betreuen wir Kleintierpatienten.

 

Selbstverständlich machen wir auch Besuche im Rahmen der tierärztlichen Fahrpraxis für Pferde und Wiederkäuer.

 

 

 

Liebe Patientenbesitzer,

 

 

In unserer Praxis sind die Dinge im Wandel.

 

Nach 23 Jahren tierärztlicher Tätigkeit in der Ruhrtalpraxis scheide ich Dr. Oliver Herrmann zum 1.4.2023 aus der Praxis aus.

Für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit über die vielen Jahre bedanke ich mich sehr herzlich bei Ihnen.

 

Besonders freuen wir uns, daß wir Ihnen eine sehr nette und überaus kompetente Nachfolgerin vorstellen dürfen:

Neue Partnerin an der Seite von Frau Sandra Höttermann wird unsere langjährige Mitarbeiterin Frau Magdalena Pusch.

 

Die beiden Partnerinnen werden mit dem Ihnen bekannten Team wie gewohnt das Behandlungsspektrum von Kleintieren, Pferden und Wiederkäuern abdecken. Die Gesundheit Ihrer Vierbeiner liegt uns am Herzen und wir freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle und erfolgreiche Zukunft mit Ihnen.

 

Ihr/e

Dr. Oliver Herrmann und Sandra Höttermann

 


 

 

 

 

 

Um einen reibungslosen Praxisablauf zur adäquaten medizinischen Versorgung Ihrer Tiere zu gewährleisten und nebenbei die Wartezeiten möglichst kurz zu halten, bieten wir an unseren beiden Standorten nur Terminsprechstunden für Kleintiere an.

Notfälle werden wir natürlich in den Praxisablauf integrieren.

 

Gerne können Sie unter den bekannten Telefonnummern einen Termin vereinbaren. Aufgrund des hohen Telefonaufkommens bitten wir um ein bischen Geduld, wenn Sie beim ersten Anruf nicht sofort eine Mitarbeiterin erreichen.

 

Um einen zügigen und möglichst kontaktarmen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Sie, jeweils einzeln in den Rezeptionsbereich einzutreten.

Wir bitten freundlichst darum, bei Krankheitssymptomen eine (möglichst FFP2-) Maske zu tragen.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

 

Bildergalerie